Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    DIAGNOSTIK

    Hypokaliämie

    Ursachen Medikamente – Deutung starkes Festhalten an Vergangenem bis zur Selbstzerstörung,

    admin Oktober 10, 2025Oktober 10, 2025 DIAGNOSTIK, Labor zum Beitrag

    Leukozyten

    Leukozyten-Themen Männlichkeit, Vaterkraft Leukozytose Leukopenie Ich-Schwäche mangelndes Selbstbewußtsein Abwehrschwäche

    admin Oktober 7, 2025Oktober 7, 2025 DIAGNOSTIK, Labor zum Beitrag

    Erythrozyten

    Erythrozyten-Themen Weiblichkeit, Mutterkraft Erythrozytose zu enge Mutterbindung Aufopferung für die Mutter

    admin Oktober 7, 2025Oktober 7, 2025 DIAGNOSTIK, Labor zum Beitrag

    Hämatokrit

    Blutdicke-Themen 90% Geistiges (Wasser) / 10% Materielles (Zellbestandteile) niedriger Hämatokrit zu

    admin Oktober 7, 2025Oktober 7, 2025 DIAGNOSTIK, Labor Keine Kommentare zum Beitrag

    Physiognomie

    Gliedmaßen Hände feuchtkalte Hände Calcium carbonicum Calcium carbonicum Finger & Zehen

    admin September 19, 2025September 19, 2025 DIAGNOSTIK, Physiognomie Keine Kommentare zum Beitrag

    Allopregnandiol

    – Untersuchungsmaterial Urin Referenzbereiche – Indikation Diagnostik bei:   Allopregnandiol erhöht

    admin September 15, 2025September 15, 2025 DIAGNOSTIK, Labor zum Beitrag

    Pregnenolon

    Pregnandiol ist ein hormonell wirkungsloses Abbauprodukt des Progesterons und anderer mit dem Progesteron verwandter

    admin September 15, 2025September 15, 2025 DIAGNOSTIK, Labor zum Beitrag

    Progesteron

    Gemessen wird im Allgemeinen die Butyrylcholinesterase. Untersuchungsmaterial – Referenzbereiche Geschlecht Alter

    admin September 15, 2025September 15, 2025 DIAGNOSTIK, Labor zum Beitrag

    Homöopathische Gesichtsanalyse (HGA)

    Syphilis Haaransatz: hoch, zurückweichend Stirn: gekurvt, nach innen gezogen Nasenrücken: eingedellt,

    admin September 1, 2025September 6, 2025 DIAGNOSTIK, Gesichtsdiagnostik zum Beitrag

    Physiognomie – Thorax

    vorgewülbtes Brustbein → Dominanzanspruch nach innen gewölbtes Brustbein, Trichterbrust → durfte

    admin Juni 21, 2025Juni 21, 2025 DIAGNOSTIK, Physiognomie Keine Kommentare zum Beitrag
    • « Zurück

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Aurikulomedizin
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Physiognomie
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • QuickTher (dent)
    • Hypokaliämie
    • Leukozyten
    • Erythrozyten
    • Hämatokrit

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×