Definition – Urprinzip / Archetyp / Themen Symptome Verminderung von Berührungs-, Druck- und VibrationsempfindenSchmerzen (stechend, brennend o. einschießend)Parästhesien, Dysästhesien (Kribbeln, Taubheitsgefühl)auch asymptomatisch mit hohem Risiko für unbemerkte Verletzungen Risikofaktoren Diabetes mellitus (⇒ BZ, HbA1c)Alkoholabusus (⇒ γGT, MCV)Niereninsuffizienz (⇒ Krea, Harnstoff)pAVK (⇒ Fußpulse, Doppler)Vit.B12-Mangel (⇒ B12, Holo-TC)Hypothyreose (⇒ TSH, fT3, fT4)entzündliche Neuropathie (⇒ CRP)Paraproteinämien (⇒ Eiweißelektrophorese)ToxineMetalle (Blei, Quecksilber u.a.)Medikamente (Nitrofurantonin, Amiodaron u.a.) Therapie Kausale Therapie eine intensivierte Diabetestherapie brachte bisher in Studien keine Evidenz für eine Verbesserung der DSPN! Pathogenetische Therapie Alpha-Liponsäure reduziert oxidativen Streß, der über verschiedene Signalwege die Nervenzellen schädigt.Effekt oft erst nach (jahre-)langer Anwendung⇒ 600mg – 1200mg tgl. i.v.-Infusion⇒ 600, 1200 o. 1800mg tgl. p.o. Benfotiamin Vit.B12-Prodrug, das bei oraler Gabe aufgrund seiner Fettlöslichkeit 5x höher bioverfügbar ist als B12 selbst.Co-Faktor der Transketolase, die pathologische Glukoseabbauwege (z.B. Bildung von AGE) hemmt.⇒ milgamma® protekt (cave Titandioxid!) 1 Tbl. tgl. Schmerzherapie Insgesamt schlechte Ansprechbarkeit und wenig Eividenz in Studien! Duloxetin Prgabalin + Imipramin Capsicain-8%-Pflaster lokal loakle Therapie mit Capsicainpflaster 8% über 30 min. Wiederholung alle 2-3 Monate. Tilidin keine Studien, wird aber häufig eingesetzt Tramadol Akkordeon Inhalt elektrische Rückenmarkstimulation (ESCS) ultima ratio Mikronährstoffe – Psychiatrie Selbsthilfeangebote – Distal Symmetrische Sensomotorische Polyneuropathie (DSPN) Markiert in: Diabetes mellitus Diabetologie DSPN morbi Neurologie Neuropathie Parästhesien Polyneuropathie