Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Gynäkologie

    Libidomangel der Frau

    –   Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie Insulin hat einen potenten

    admin Januar 21, 2023Januar 21, 2023 Sonstige Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Regeltempostörung (unregelmäßige Blutung)

    Definition – Diagnostik Symptome Irisdiagnose – Therapie Schulmedizin bei abgeschlossener Familienplanung:

    admin November 19, 2022November 20, 2022 Indikationen, Symptome zum Beitrag

    Klimakterium

    Ursachen nach TCM Nieren-Yin-Mangel mit emporloderndem Mangel-Feuer Therapie OAKU – TCM-Akupunktur

    admin Juli 2, 2022Januar 18, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Menorrhagie

    Definition zu starke und/oder zu lange anhaltende mens Diagnostik Symptome Irisdiagnose

    admin Juni 21, 2022Juni 21, 2022 Indikationen, morbi, Syndrome zum Beitrag

    Hitzewallungen

    – Therapie Phytotherapie Ashwagandha (Withania somnifera, Schlafbeere) z.B. Phytoform® Ashwagandha 500+

    admin Juni 20, 2022Juni 20, 2022 Indikationen, Symptome zum Beitrag

    PCO-Syndrom

    Definition: Schwäche der Eierstöcke, in deren Folge zu wenig Östrogene gebildet

    admin April 3, 2022April 3, 2022 Syndrome zum Beitrag

    Menopause

    Ursachen Lebensprinzipien Diagnostik Symptome Urogenitales Menopausesyndrom Scheidentrockenheit sexuelle Dysfunktion, Dyspareunie Harninkontinenz

    admin April 2, 2022April 2, 2022 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Lichen simplex vulvae chronicus

    Definition „Neurodermitis der Vulva“ Symptome ausgeprägter Pruritus vulvae (Juck-Kratz-Zyklus) häufig Atopie

    admin März 25, 2022März 25, 2022 Gyn, morbi zum Beitrag

    HPV Cervix PAP

    (Be)Deutung Chronisch ungelöste Konflikte im sexuellen Bereich, die dazu neigen bösartig

    admin Januar 6, 2022März 22, 2022 morbi zum Beitrag

    Vaginitis

    Definition – Symptome – Diagnostik VagiCheck (enterosan:   €) Therapie Lactobazillen: 4VAG

    admin Oktober 11, 2021Oktober 11, 2021 morbi zum Beitrag
    • « Zurück

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Konstitution
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Multiple Sklerose
    • Libidomangel der Frau
    • Raucher (Nikotinabusus)
    • Leber-Qi-Mangel
    • Muskelaufbau

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2023 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×