Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Indikationen

    PCO-Syndrom

    Definition: Schwäche der Eierstöcke, in deren Folge zu wenig Östrogene gebildet

    admin April 3, 2022April 3, 2022 Syndrome zum Beitrag

    Menopause

    Ursachen Lebensprinzipien Diagnostik Symptome Urogenitales Menopausesyndrom Scheidentrockenheit sexuelle Dysfunktion, Dyspareunie Harninkontinenz

    admin April 2, 2022Januar 6, 2024 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Acne inversa (Hidradenitis suppurativa)

    Therapie Blüten Australische Buschblüten Essenzen Billy Goat Plum ⇒ äußerlich auftragen

    admin April 2, 2022April 2, 2022 Derma, Indikationen, morbi zum Beitrag

    Hirsutismus

    Therapie off label Spironolacton Blüten Australische Buschblüten Essenzen – Homöopathie –

    admin April 2, 2022April 2, 2022 Gyn, Indikationen, morbi zum Beitrag

    Morbus Basedow

    (Be)Deutung völlig überdrehte Lebenssituation die Welt verschlingen wollen (mit großen Augen

    admin März 31, 2022März 31, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Yang-Qi-Schwäche von Milz und Lunge

    Ursachen: – Pathomechanismus: Ansammlung von Nässe und Feuchtigkeit in der Lunge→

    admin März 27, 2022März 27, 2022 Indikationen, TCM-Diagnose zum Beitrag

    Wind-Kälte-Invasion der Lunge

    Ursachen: – Symptome: Kälteaversion Zugluftaversion Frösteln Schüttelfrost wässriger Schnupfen, Rhinorrhoe Husten

    admin März 27, 2022März 27, 2022 Indikationen, TCM-Diagnose zum Beitrag

    Yin-Qi-Schwäche der Lunge

    Ursachen: konstituionelle Yin-Schwäche lange bestehende Yang-Qi-Schwäche der Lunge toxische Noxen (Rauchen!)

    admin März 27, 2022März 27, 2022 Indikationen, TCM-Diagnose zum Beitrag

    Yang-Qi-Schwäche der Lunge

    Ursachen: Erbbelastung (z.B. Tuberkulose der Eltern o. Großeltern) häufige o. nicht

    admin März 27, 2022März 27, 2022 Indikationen, TCM-Diagnose zum Beitrag

    Lymphadenitis (Lymphknotenschwellung)

    – Therapie Komplexhomöpathie Lymphaden Hevert complex⇒ 3x tgl. 5-10 Trpf.cave: enthält

    admin März 26, 2022März 26, 2022 Symptome zum Beitrag
    • « Zurück
    • Weiter »

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Aurikulomedizin
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Physiognomie
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Zahnschema
    • Basisschwäche
    • Physiognomie – Thorax
    • Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)
    • Physiognomie Rücken

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×