– Definition – nach TCM: Lin-Syndrom Störung Fk Niere (Kontrolle über die unteren Körperöffnungen)Störung im Fk Blase (Miktionssymptome) Ursachen nach TCM Störung Fk Niere (Kontrolle über die unteren Körperöffnungen)Störung im Fk Blase (Miktionssymptome)Leber-Qi-StagnationBlut-Stase Symptome schwacher Harnstrahlstotternde MiktionRestharngefühlNykturie Therapie Leitliniend-Medizin Allopathie Alphablocker5-alpha-Reduktase-HemmerPhosphodiesterase-5-InhibitorenMuskarinrezeptor-Antagonisten (off-label)Beta-3-Rezeptor-Agonisten (off-label)Vasopressin-Analoga (off-label) Ganzheitsmedizin Phytotherapie Serenoa repens Epilobium angustifolium (schmal-blättriges Weidenröschen) z.B. Epilobium aktiv ⇒ 1 Kps. tgl. zwischen den MahlzeitenBezugsquelle: Klösterl-Apotheke München TCM Akupunktur Bl17 (Meisterpunkt des Blutes)Mi10 QiGong – Blüten Australische Buschblüten Essenzen Homöopathie Ayurveda Hasta Mudrās Benignes Prostatasyndrom (BPS) Markiert in: BPH Lin-Syndrom morbi Prostata Prostatahyperplasie Urologie