bereits in der Stabilisierungsphase sollten Distanzierung und Desidentifikation eingeübt werden
Selbstberuhigungsmöglichkeiten sowie die Imaginationen „Innerer Helfer“ und „Sicherer Ort“ müssen etabliert sein und zur Verfügung stehen
genaue Information und Einwilligung zur Traumaarbeitmüssen vorliegen
BASK-Modell muß bekannt sein
Traumatisierte Anteile müssen sich mit dem Inneren Helfer am sicheren Ort befinden
Die Patientin behält immer die Kontrolle und bestimmt, welche Traumasituationen wie lange oder wie intensiv betrachtet werden!
Ein innerer Beobachter muß verfügbar sein und aus Distanz Handlungen, Kognition, Emotionen und Körperempfindungen aus der traumatischen Situation berichten können
immer Trösten aller traumatiesierten Anteile (imaginative Nachbeelterung) am Ende einer Sitzung
Verschließen aller noch nicht bearbeiteter Traumaanteile in einem Sicheren Tresor.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
TCM
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.