Small intestinal bacterial overgrowth Syndrom (SIBO)
Definition
Small Intestinal Bacterial Overgroth (SIBO)-Syndrom, Overgrothsyndrom, Dünndarmfehlbesiedelung
Sonderform der Darmdysbiose, häufige Ursache eines Reizdarmsyndroms. Überwucherung des Dünndarms mit Dickdarmbakterien. Diagnosekriterium: mehr als 1000 koloniebildende Keime pro Milimeter im Jejunum.
auslösende & unterhaltende Ursachen
Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
nach Magen-Darm-Infekt
Adhäsionen im Bauchraum
inkompletter Schluß der Ileocäcalklappe
Mangel an Magensäure
vegetative Störungen
Medikamente: PPI, Antibiotika, Opiate
nach TCM:
Schwäche im Erdelement
Symptome
Übelkeit, Erbrechen
Meteorismus
wechselnde Stuhlqualität
Depressive Verstimmung
Diagnostik
Wassestoffatemtest mit Glucose o. Lactulose
Am zuverlässigsten ist Test mit 10g Lactulose.
Beurteilung der ersten 90 Minuten nach Einnahme: Anstieg von 20 ppm o. mehr über dem Basalwert zeigt SIBO an.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Small intestinal bacterial overgrowth Syndrom (SIBO)