Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Autor: admin

    Hypercholesterinämie

    Vitalpilze Agaricus blazei murrill z.B. AGARICUS AKTIV Kapseln® Klösterl-Apotheke Josepha Brada-Wallbrecher

    admin Juli 4, 2022Mai 27, 2024 Behandlungskonzepte zum Beitrag

    Begleitbehandlung Chemotherapie

    Phytotherapie Agaricus z.B. AGARICUS AKTIV Kapseln® Klösterl-Apotheke Josepha Brada-Wallbrecher e. K. 

    admin Juli 4, 2022September 12, 2023 Behandlungskonzepte zum Beitrag

    Diarrhoe

    – Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie – Symptome – Diagnostik –

    admin Juli 3, 2022Juni 7, 2025 Indikationen, Symptome zum Beitrag

    Klimakterium

    Ursachen nach TCM Nieren-Yin-Mangel mit emporloderndem Mangel-Feuer Therapie OAKU – TCM-Akupunktur

    admin Juli 2, 2022Juli 29, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Coccygodynie

    Therapie OAKU Cortisolpunkt nicht dom. Ohr TCM-Akupunktur 3E3

    admin Juni 30, 2022Juni 30, 2022 Indikationen, morbi Keine Kommentare zum Beitrag

    Schwäche der Gallenblase

    Ursachen: – Gefühl, selber immer nur zu geben, ohne etwas zurückzubekommen

    admin Juni 25, 2022April 19, 2024 Indikationen, TCM-Diagnose zum Beitrag

    Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)

    Definition autoimmunbedingte abschnittsweise Verengung und Erweiterung der intra- und extrahepatischen Gallenwege

    admin Juni 23, 2022Juni 23, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Primäre biliäre Zirrhose (PBC)

    Definition autoimmunbedingte Entzündung der intrahepatischen Gallengänge Diagnosekriterien – Ursachen HPU Pathophysiologie

    admin Juni 23, 2022Juli 29, 2023 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Autoimmunhepatitis

    Definition Zerstörung der Hepatozyten durch autoreaktive Lymphozyten Diagnosekriterien – Ursachen –

    admin Juni 23, 2022Juni 23, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Autoimmunpankreatitis

    Definition Typ 1 dichte lymphatische Infiltration Typ 2 granulozytäre Infiltration des

    admin Juni 23, 2022September 5, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag
    • « Zurück
    • Weiter »

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Aurikulomedizin
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Physiognomie
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Zahnschema
    • Basisschwäche
    • Physiognomie – Thorax
    • Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)
    • Physiognomie Rücken

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×