Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Autor: admin

    Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

    Ursachen Entzündungsherde im Kieferknochen (sog. FDOK) FDOK = fettig-degenerative Osteonekrosen der

    admin Juni 9, 2022Juni 9, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Phosphat

    Anorganisches Phosphat wird im oberen Dünndarm resorbiert und über die Nieren

    admin Mai 31, 2022Mai 31, 2022 Labor zum Beitrag

    Ningxin Anshen

    宁心安神, Seelenfrieden He-07 Bl-15 KG-17

    admin Mai 20, 2022Mai 20, 2022 Behandlungskonzepte, TCM-Intentionen zum Beitrag

    Benignes Prostatasyndrom (BPS)

    – Synonyme Benignes Prostataadenom, BPH Definition – Ursachen nach TCM: Lin-Syndrom

    admin Mai 17, 2022Oktober 23, 2023 Indikationen, Syndrome, TCM-Diagnose zum Beitrag

    Altershypogonadismus

    ICD 10: E29.1 Definition Physiologischer Abfall des Serumtestosterons ab ca. 40.

    admin Mai 17, 2022Mai 17, 2022 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    COPD

    Ursachen Rebellierendes Lungen-Qi Diagnostik Labor α1-Antitrypsin einmal im Leben, um genetische

    admin Mai 10, 2022Januar 21, 2023 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Primäre Axilläre Hyperhidrose (PAHH) [R61.0]

    Definition / Klassifizierung ICD-10: R61.0 Labor – Therapie Allopathie Topische Anticholinergika

    admin Mai 10, 2022Mai 3, 2023 Derma, Indikationen, morbi, Sonstige Indikationen zum Beitrag

    Allgemeine Kräftigung der Gesundheit

    TCM Moxa KG4, KG6, LG4, Ma36, KG12 (häufiges Moxen)

    admin Mai 9, 2022Mai 9, 2022 Intentions-Konzepte zum Beitrag

    Herz-Yin-Mangel

    Ursachen: Leere-Hitze (Xure) durch anhaltende seelische und emotionale Belastung Yin-Mangel in

    admin Mai 1, 2022Mai 1, 2022 Indikationen, TCM-Diagnose zum Beitrag

    Fibromyalgie

    Synonyme: FMS Definition: Klassifikation ICD-10: Häufigkeit: Ursachen – Risikofaktoren Arbeitsplatz- o.

    admin April 30, 2022Juni 20, 2025 morbi, Syndrome zum Beitrag
    • « Zurück
    • Weiter »

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Aurikulomedizin
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Physiognomie
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Zahnschema
    • Basisschwäche
    • Physiognomie – Thorax
    • Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)
    • Physiognomie Rücken

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×