Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Indikationen

    Lichen simplex vulvae chronicus

    Definition „Neurodermitis der Vulva“ Symptome ausgeprägter Pruritus vulvae (Juck-Kratz-Zyklus) häufig Atopie

    admin März 25, 2022März 25, 2022 Gyn, morbi zum Beitrag

    Hashimoto-Thyreoiditis

    Hashimoto-Thyreoiditis

    Ursachen Mikronährstoffmängel Jodid Selen Zink Mangan Hormondefizite Vitamin D Progesteron Symptome

    admin Februar 28, 2022Oktober 6, 2024 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Hyperhomocysteinämie

    Ursachen Genetik Mutation im Gen der 5,10-Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR)Am häufigsten Punktmutation in

    admin Februar 13, 2022Februar 13, 2022 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Angststörungen

    Definition Zustände, in denen die Emotion Angst vorherrscht und das Denken

    admin Februar 12, 2022März 26, 2025 morbi zum Beitrag

    Campylobacter-Enteritis

    Symptome Labor – Therapie Schulmedizin TherapieIn der Regel ist die Krankheit

    admin Januar 26, 2022Januar 26, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    anankastische Persönlichkeitsstörung

    Symptome Labor – Therapie Blüten Australische Buschblüten Essenzen   Homöopathie –

    admin Januar 26, 2022Januar 26, 2022 Indikationen, Sonstige Indikationen zum Beitrag

    Palpitationen

    Ursachen nach TCM Herz-Qi-Mangel Herz- und Nieren-Yin-Mangel (Xinshen yinxu) Labor –

    admin Januar 23, 2022Januar 21, 2023 Indikationen, Symptome zum Beitrag

    HPV Cervix PAP

    (Be)Deutung Chronisch ungelöste Konflikte im sexuellen Bereich, die dazu neigen bösartig

    admin Januar 6, 2022März 22, 2022 morbi zum Beitrag

    Hypogonadismus

    ICD 10: E29.1 primärer (hypergonadotroper) Hypogonadismus Gonadeninsuffizienz (Schädigung o. Fehlen von

    admin November 24, 2021Mai 16, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Mitochondriale Erkrankungen

    Definition ICD-10: G31.81 Mitochondriale Zytopathie Symptome Labor – Therapie Blüten Australische

    admin November 15, 2021November 15, 2021 Indikationen, morbi zum Beitrag
    • « Zurück
    • Weiter »

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Aurikulomedizin
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Physiognomie
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Zahnschema
    • Basisschwäche
    • Physiognomie – Thorax
    • Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)
    • Physiognomie Rücken

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×