Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Syndrome

    CKD (Chronic kidney disease)

    Definition Nachweis einer Albuminurie von über 30 mg/24 hund/oder einer glomerulären

    admin Dezember 13, 2024Dezember 13, 2024 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Metabolisches Syndrom

    Klassifikation ICD-10: E88. 9 „Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet“. Definition Taillen-/Bauchumfang: Frauen > 80cmMänner >

    admin Dezember 12, 2024Dezember 12, 2024 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Mild Cognitive Impairment (MCI)

    Klassifikation ICD-10: F06.7Synonyme: leichte Kognitive Beeinträchtigung , Prä-Demenz, mild cognitive impairment,

    admin August 14, 2024August 14, 2024 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Neurasthenie

    Zincum chloratum D6 (Schüßler-Salz Nr. 21) –

    admin Januar 13, 2024Januar 13, 2024 Syndrome zum Beitrag

    Chronisches Beckenschmerssyndrom (CPPPS)

    ICD-10: E80 „Toxisch induzierbare Porphyrien“ Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie –

    admin August 26, 2023August 26, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    HPU

    ICD-10: E80 „Toxisch induzierbare Porphyrien“ Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie –

    admin Juli 29, 2023Juli 29, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Serotoninmangel

    Definition Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit

    admin März 23, 2023März 23, 2023 Syndrome zum Beitrag

    Libidomangel der Frau

    –   Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie Insulin hat einen potenten

    admin Januar 21, 2023Januar 21, 2023 Sonstige Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Leaky-gut-Syndrom (LGS)

    Synonyme – – Diagnosekriterien – Pathophysiologie – Symptome – Diagnostik Blut

    admin Januar 1, 2023Oktober 22, 2024 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Chronisches Erschöpfungs-Syndrom (CES)

    Definition Chronische Erschöpfung Bezeichnung nach dem Pathomechanismus (laut Dr. Dörhage/Dr. Grothusen):

    admin Oktober 23, 2022Februar 17, 2024 Indikationen, Syndrome zum Beitrag
    • « Zurück

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Impfübersicht
    • Endometriose
    • Cortison Dosierungen
    • Katze Medikamente
    • Hypoglykämie

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×