Dieser überaus kostbare Duft aus den Blüten der Korallenraute wird nur in pudrig und veilchenduftenden Naturparfüms eingesetzt und (im Privatbereich) in Zäpfchen bei erhöhtem PSA-Wert bei Prostatahyperplasie (Vergrößerung).
Pflanzenfamilie: Rutaceae (Rautengewächse) (ja, mit Zitrusfrüchten verwandt!) Pflanzenteil: Blüten und ggfs auch etwas der duftenden Zweige Haupt-Inhaltsstoff(e): circa 30 % β-Ionon, knapp 15 % Heptadecen, knapp 2 % Methyljasmonat
Haupt-Wirkungen körperlich: krampflösend, der relevante Inhaltsstoff beta-Ionon wirkt In vitro regulierend und inhalierend auf das Wachstum von Prostatatumorzellen auf, in privaten Beobachtungen konnte der stark erhöhte PSA-Wert deutlich verringert werden (in Suppositorien/Zäpfchen eingearbeitet und als Öl für die Schambeingegend, winzige Mengen (0,5 bis 1 Prozent scheinen zu genügen)
Haupt-Wirkungen seelisch: stimmungsaufhellend
Besonders effektive Anwendung: in Verwöhn-Kosmetik, ein Hauch im als Raumspray