Synonyme: Morbus Boeck

Klassifikation ICD-10:

Prävalenz: 5:10.000

Definition

Bildung von nicht verkäsenden Granulomen mit mehrkernigen Riesenzellen in der Lunge und anderen Organen.

Löfgren-Syndrom

Akute, meist selbstlimitierende Form der Sarkoidose (ca. 33% der Sarkoidosefälle).
Symptome: Fieber, Polyarthralgie, Erythema nodosum, bihiläre Lymphadenopathie.
V.a. junge Frauen
Therapie: Symptomatisch mit ibuprofen oft ausreichend

Ursachen

unbekannt

Symptome

  • oft schleichender Beginn
  • Reizhusten o. Dyspnoe bei größerer Belastung

Diagnostik

schon frühe Veränderungen der Lunge

Verschlechterung der Vitalkapazität und der Diffusionskapazität

aus bronchoaveolärer Lavage oder Gewebeprobe

Aktivitätsparameter und Therapiekontrolle

CAVE! Epitheloidzellen der Granulome produzieren Vit.D.

CAVE! Epitheloidzellen der Granulome produzieren Vit.D → Hyperkalzämie

  • Krea
  • GFR

Risikoerhöhung für

  • Lungenfibrose

Therapie

  • Glukokortikoide +- Immunsupressiva

Weitere Behandlungsmöglichkeiten

Grundlegende Basismaßnahmen

Phytotherapie

-®

Extrakt aus der französischen Meereskiefer (pinus pinaster)

Moderate Ganzkörperhyperthermie

Geeignete Fachärzte & Kliniken

Quellen + Sonstiges

Dr. med. Isabel Bloss

…beginnt idealerweise im Anfangsstadium mit Beryll D15-Ampullen (Weleda) zusammen mit Pulmo Gl D12 und Nodi lymphatici Gl D12 (beide Wala) als Mischinjektion in einer Spritze, 3-mal pro Woche als s.c. Injektion zwischen die Schulterblätter.

Ätherisches Zirbelkiefer-Öl wird äußerlich angewendet: 7 bis 10 Tropfen davon auf ca. 100 ml neutrales Öl geben (z. B. Mandelöl), mischen und im Nacken sowie zwischen den Schulterblättern und vorn auf dem Brustbein einmassieren. Diese Kur sollte 6–8 Wochen lang durchgeführt werden.

Weiterhin gibt es sehr gute Erfahrungen mit der Mis­teltherapie (z. B. Isucin Pini Amp., Wala) – allerdings nicht in onkologischer Dosierung. Parallel dazu sollten Infusionen durchgeführt werden mit: Equisetum/Formica Amp. (Wala oder Weleda), jedoch nicht bei Allergie auf Ameisensäure. Dazu 4-mal täglich je 10 Roseneisen/Graphit Globuli (Wala) – beides mind. 8 Wochen lang parallel zur Misteltherapie.

Wichtig ist weiterhin eine antientzündliche, naturbelassene und gemüselastige Ernährung mit guten Ölen sowie wenig Zucker, rotem Fleisch und Weißmehl. Unterstützend können Omega-3-Fettsäuren helfen, z. B. von Norsan, vegan, oder Fischöl-Kapseln (1-1-1). Auch eine regelmäßige, dosierte Bewegung hilft vielen sehr. Am besten wäre ein moderates Ausdauertraining, auch zum Stärken der Lunge, etwa Schwimmen.

Dr. med. Isabel Bloss

Natürliche Behandlung der Sarkoidose – NATUR & HEILEN

Sarkoidose (Morbus Boeck)
Markiert in: