Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Gynäkologie

    Endometriose

    Synonyme – Definition – Vorkommen – Symptome – Ursachen – Diagnostik

    admin April 26, 2025April 26, 2025 Gyn, Indikationen, morbi zum Beitrag

    Zervixkarzinom

    Ursachen – nach TCM: – Diagnostik Physiognomie Wangen eigefallen, dunkel verfärbt

    admin Februar 10, 2024Februar 10, 2024 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Libidomangel der Frau

    –   Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie Insulin hat einen potenten

    admin Januar 21, 2023Januar 21, 2023 Sonstige Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Regeltempostörung (unregelmäßige Blutung)

    Definition – Diagnostik Symptome Irisdiagnose – Therapie Schulmedizin bei abgeschlossener Familienplanung:

    admin November 19, 2022November 20, 2022 Indikationen, Symptome zum Beitrag

    Klimakterium

    Ursachen nach TCM Nieren-Yin-Mangel mit emporloderndem Mangel-Feuer Therapie OAKU – TCM-Akupunktur

    admin Juli 2, 2022Juli 29, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Heavy Menstrual Bleeding (HMB)

    Definition Übermäßiger menstrueller Blutverlust, der die körperliche, emotionale, soziale o. materielle

    admin Juni 21, 2022September 7, 2024 Indikationen, morbi, Syndrome zum Beitrag

    Hitzewallungen

    Die zentrale Thermoregulation läuft über KNDy-Neurone im Hypothalamus  (Kisspeptin-Neurokinin-B-Dynorphin-Neurone) werden durch

    admin Juni 20, 2022Juli 14, 2024 Indikationen, Symptome zum Beitrag

    PCO-Syndrom

    Definition: Schwäche der Eierstöcke, in deren Folge zu wenig Östrogene gebildet

    admin April 3, 2022April 3, 2022 Syndrome zum Beitrag

    Menopause

    Ursachen Lebensprinzipien Diagnostik Symptome Urogenitales Menopausesyndrom Scheidentrockenheit sexuelle Dysfunktion, Dyspareunie Harninkontinenz

    admin April 2, 2022Januar 6, 2024 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Lichen simplex vulvae chronicus

    Definition „Neurodermitis der Vulva“ Symptome ausgeprägter Pruritus vulvae (Juck-Kratz-Zyklus) häufig Atopie

    admin März 25, 2022März 25, 2022 Gyn, morbi zum Beitrag
    • « Zurück

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Aurikulomedizin
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Physiognomie
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Basisschwäche
    • Physiognomie – Thorax
    • Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)
    • Physiognomie Rücken
    • Impfübersicht

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×