Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Syndrome

    Chronisches Beckenschmerssyndrom (CPPPS)

    ICD-10: E80 „Toxisch induzierbare Porphyrien“ Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie –

    admin August 26, 2023August 26, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    HPU

    ICD-10: E80 „Toxisch induzierbare Porphyrien“ Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie –

    admin Juli 29, 2023Juli 29, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Serotoninmangel

    Definition Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit

    admin März 23, 2023März 23, 2023 Syndrome zum Beitrag

    Libidomangel der Frau

    –   Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie Insulin hat einen potenten

    admin Januar 21, 2023Januar 21, 2023 Sonstige Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Leaky-gut-Syndrom (LGS)

    Synonyme – – Diagnosekriterien – Pathophysiologie – Symptome – Diagnostik Blut

    admin Januar 1, 2023Januar 1, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Chronisches Erschöpfungs-Syndrom (CES)

    Definition Chronische Erschöpfung Bezeichnung nach dem Pathomechanismus (laut Dr. Dörhage/Dr. Grothusen):

    admin Oktober 23, 2022Oktober 23, 2022 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Reizdarm-Syndrom (RDS)

    Synonyme früher: Muköse Colitis – Diagnosekriterien – DD Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NZGS) ca.

    admin September 23, 2022Januar 10, 2023 Indikationen, morbi, Syndrome zum Beitrag

    Divertikulose

    – Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie – Symptome – Diagnostik –

    admin September 23, 2022September 23, 2022 Indikationen, morbi, Syndrome zum Beitrag

    Nebennierenschwäche (NNS) / Burnout

    Ursachen Lebensprinzipien Diagnostik Symptome Physiognomie Vitalzeichen der Nebenieren-Funktion: Unterlider Unterlider mit

    admin August 18, 2022November 29, 2022 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Klimakterium

    Ursachen nach TCM Nieren-Yin-Mangel mit emporloderndem Mangel-Feuer Therapie OAKU – TCM-Akupunktur

    admin Juli 2, 2022Juli 29, 2023 Indikationen, Syndrome zum Beitrag
    • « Zurück

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Konstitution
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Orthopädie
    • Psychiatrie
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Proktitis
    • Epicondylitis humeri lateralis
    • Quick ICD10
    • Spannungskopfschmerz
    • Laborwerte

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2023 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×