stetiger bandförmiger Rückgang des vorderen Haaransatzes
fortschreitender Verlust der Augenbrauen von lateral nach medial, evtl. auch der Wimpern
kleinfleckiger, siebartiger Haarausfall am übrigen Kopf
wallartige Verhornungsstörung im Follikelausgang
perifolikuläre Erytheme
faziale Papeln
Pathologie
Immunangriff auf die Stammzellregion mit sekundärer Fibrose
Hochregulation des JAK-STAT-Signalwegs
Diagnostik
In der Regel reicht Klinik & Dermatoskopie (Hyperkeratose der Follikel); Histo bringt keine zusätzliche Information
Therapie
Nicht wirksam: systemische Therapie mit Finasterid, Kortikoideno. Hydroxychloroquin, Lokaltherapie mit Minoxidil o. Clobetasol-Lösung, intrläsionale Kortikoidinjektionen.
Bei vorherrschender Verhornungsstörung können individuell abgestimmte kortison- und salicylhaltige Cremmischungen kombiniert mit milden zusatzfreien Shampoos den Prozeß aufhalten.
In Studien: JAK-Kinase-Inhibitor Tofacitinib
Prognose
Über Jahre fortschreitend bis zum vollständigen Haarverlust.
sekundär vernarbend
nicht spezifische indirekte Zerstörung der Haarfolikel durch Trauma wie
Pingback:Hypogonadismus – vademecum medici
Pingback:Altershypogonadismus – vademecum medici
Pingback:Benignes Prostatasyndrom (BPS) – vademecum medici
Pingback:Erektionsstörung (ED) – vademecum medici