Synonyme: FMS
Definition:
Klassifikation ICD-10:
Häufigkeit:
Ursachen
–
Risikofaktoren
- Arbeitsplatz- o. Partnerkonflikte
- Mißbrauchserfahrung
- Depressive Störungen
- Rauchen
- Übergewicht
- mangelnde körperliche Aktivität
Pathophysiologie
- Leber-Qi-Mangel
- Leber-Qi-Stagnation → Milz-Qi-Schwäche (Übergriff von Holz auf Erde)
Symptome
Kernsymptome
- chronischer Ganzkörperschmerz
- Müdigkeit, Fatigue
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
Leber-Qi-Stagnation:
- Muskelschmerzen am ganzen Körper
- Verletzbarkeit der Sehnen
Milz-Energie-Schwäche:
- Blähungen
- Verdauungsstörungen, „Reizdarm„
- Schleimig-breiige Stühle
Diagnostik
Anamnese
ACR-Kriterien (2016)
- WPI >= 7 und SSG >= 5
oder WPI 4-6 und SSG >= 9 - Generalisierte Schmerzen in mind. 4 Körperregionen (rechts oben, links oben, rechts unten, links unten, axial)
- Konstante Beschwerden über mind. 3 Monate
- Ausschluß somatischer Krankheitsfaktoren, welsche die Beschwerden hinreichend erklären.
Labor
S3-Leitlinienempfehlung:
- kl. BB (→ Ausschluß rheumatische Erkr.)
- BSG, CRP (→ Ausschluß entzündliche Ursache)
- CK (→ Ausschluß Myopathie)
- Ca (→ Ausschluß Hyperkalzämie)
- TSH (→ Ausschluß Hypothyreose)
- 25-OH-Vit.D (→ Ausschluß Vit.-D-Mangel)
Risikoerhöhung für
–
Behandlungsmöglichkeiten
Grundlegende Basismaßnahmen
Gewichtsreduktion bei Übergewicht
–
Bewegung
–
schulmedizinische Therapie
-
–
Phytotherapie
Pycnogenol®
Extrakt aus der französischen Meereskiefer (pinus pinaster)
Phytoform Pycnogenol® 100 OPC+ ⇒ 2x tgl. 1 Kps. zum Essen
[Belcaro G, Hu S, Cesarone MR, Dugall M, Scipione C, Scipione V, Hosoi M, Ledda A, Cornelli U, Feragalli B, Cotellese R. Idiopathic myalgic pain (fibromyalgia): supportive management and prevention with Pycnogenol®. Panminerva Med. 2021 Mar;63(1):46-50. doi: 10.23736/S0031-0808.20.03955-5. PMID: 33541059.]
Fibromyalgie