Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Blog

    RDW

    Die Erythrozytenverteilungsbreite (RDW = red cell distribution width) ist ein Maß

    admin November 10, 2022November 10, 2022 Labor zum Beitrag

    Hämatome

    Ursachen Immunthrombozytopenie (ITP) Leukämie Hyperthyreose (M. Basedow) Vitaminmangel Morbus Boeck Diabetes

    admin November 10, 2022Juni 21, 2023 Symptome zum Beitrag

    Fatigue (Symptom)

    Ursachen CFS/ME Immunthrombozytopenie (ITP) Medikamente Antibiotika: Chinolone (Ciprofloxacin, Delafloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin,

    admin November 10, 2022Juni 24, 2023 Symptome zum Beitrag

    MCV

    MCV-Wert zu niedrig: Ursachen Wird ein MCV-Wert unter 85 fl gemessen,

    admin November 2, 2022November 2, 2022 Labor zum Beitrag

    Zungendiagnostik

    Zunge dünn Yin-Mangel, Blut(Xue)-Mangel Zunge dünn + blass Yin-Schwäche Zunge dünn

    admin Oktober 31, 2022Oktober 1, 2024 DIAGNOSTIK zum Beitrag

    Chronisches Erschöpfungs-Syndrom (CES)

    Definition Chronische Erschöpfung Bezeichnung nach dem Pathomechanismus (laut Dr. Dörhage/Dr. Grothusen):

    admin Oktober 23, 2022Februar 17, 2024 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Schilddrüse (facts)

    ICD-10 Hashimoto → E06.3M. Basedow → E05.0 Struma uninodosa → E04.1Struma

    admin September 28, 2022März 6, 2024 Übersichten zum Beitrag

    Post-COVID-Syndrom

    Definition Anhaltende Symptomatik über 12 Wochen nach Infektionsnachweis hinaus. Chronifizierte Multiorganerkrankung.

    admin September 25, 2022August 8, 2023 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Reizdarm-Syndrom (RDS)

    Synonyme früher: Muköse Colitis – Diagnosekriterien – DD Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NZGS) ca.

    admin September 23, 2022November 10, 2023 Indikationen, morbi, Syndrome zum Beitrag

    Divertikulose

    – Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie – Symptome – Diagnostik –

    admin September 23, 2022September 23, 2022 Indikationen, morbi, Syndrome zum Beitrag
    • « Zurück
    • Weiter »

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Aurikulomedizin
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Physiognomie
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Prostata-Ca
    • QuickTher (dent)
    • Hypokaliämie
    • Leukozyten
    • Erythrozyten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×