Skip to content

topheader

  • Startseite
  • Blog
vademecum medici

vademecum medici

a doctor's notes

Menü

  • Indikationen
    • morbi
    • Syndrome
    • Sonstige Indikationen
  • Behandlungskonzepte
    • Intentions-Konzepte
  • Uncategorized

    Blog

    Autoimmunpankreatitis

    Definition Typ 1 dichte lymphatische Infiltration Typ 2 granulozytäre Infiltration des

    admin Juni 23, 2022September 5, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Typ-A-Gastritis

    autoimmun bedingte Gastritis Diagnostik GastroPanel (Ganzimmun) Testset | 134,74€ IgG-Ak gegen

    admin Juni 23, 2022Juni 13, 2024 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Sjörgren-Syndrom

    autoimmun bedingte chronisch lymphozytäre Infiltration von exokrinen Drüsen Diagnosekriterien – Ursachen

    admin Juni 23, 2022September 1, 2022 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Prostatitis

    – Definition – Ursachen nach TCM Symptome Therapie Leitliniend-Medizin Allopathie Ganzheitsmedizin

    admin Juni 23, 2022Juli 3, 2022 Indikationen, Syndrome, TCM-Diagnose zum Beitrag

    Polymyalgia rheumatica (PR)

    – Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie – Symptome bilaterale Schulterschmerzen (95%)

    admin Juni 21, 2022Juni 21, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Heavy Menstrual Bleeding (HMB)

    Definition Übermäßiger menstrueller Blutverlust, der die körperliche, emotionale, soziale o. materielle

    admin Juni 21, 2022September 7, 2024 Indikationen, morbi, Syndrome zum Beitrag

    Adipositas

    – Diagnosekriterien – Ursachen – Pathophysiologie – Symptome – Diagnostik –

    admin Juni 20, 2022Juni 20, 2022 Indikationen, Syndrome zum Beitrag

    Erektionsstörung (ED)

    ICD 10: E29.1 primärer (hypergonadotroper) Hypogonadismus Gonadeninsuffizienz (Schädigung o. Fehlen von

    admin Juni 20, 2022Juni 20, 2022 Indikationen, morbi zum Beitrag

    Hitzewallungen

    Die zentrale Thermoregulation läuft über KNDy-Neurone im Hypothalamus  (Kisspeptin-Neurokinin-B-Dynorphin-Neurone) werden durch

    admin Juni 20, 2022Juli 14, 2024 Indikationen, Symptome zum Beitrag

    Herzinsuffizienz

    Ursachen Mikronährstoffmängel Magnesium Kalium Hormondefizite Vitamin D Symptome Labor – Therapie

    admin Juni 20, 2022Februar 7, 2023 Indikationen, morbi zum Beitrag
    • « Zurück
    • Weiter »

    Seiten

    • Blog
    • Index
    • Indikationen
    • Symptome

    Kategorien

    • Akutmaßnahmen
    • Aurikulomedizin
    • Behandlungskonzepte
    • BIHT
    • Chakropathie
    • Chirurgie
    • DD
    • Derma
    • DIAGNOSTIK
    • Dokumentation
    • Emotionen
    • Fragebögen
    • Gesichtsdiagnostik
    • Gyn
    • Impf
    • Indikationen
    • Intentions-Konzepte
    • Kardiologie
    • Katze
    • Konstitution
    • Körperliche Untersuchung
    • Labor
    • Materialien
    • morbi
    • Notfaelle
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Pharmaka
    • Physiognomie
    • Psychiatrie
    • QUICKIES
    • Risikogruppen
    • Skills
    • Sonstige Indikationen
    • Spickzettel
    • Symptome
    • Syndrome
    • TCM-Diagnose
    • TCM-Intentionen
    • THERAPIE
    • Übersichten
    • Uncategorized

    Neueste Beiträge

    • Homöopathische Gesichtsanalyse (HGA)
    • Zahnschema
    • Basisschwäche
    • Physiognomie – Thorax
    • Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2025 vademecum medici All rights reserved.Theme: Spacious Pro by ThemeGrill. Powered by: WordPress
    • Startseite
    • Blog
    ×